Veranstaltungen

08/10/2025

MASTERCLASS MIT GUILLAUME BELLOM

--- Konzert

Récital des élèves

MITTWOCH, 8. OKTOBER
Peter-Cornelius-Konservatorium
Bingerstrasse 18
Eintritt frei

Die Veranstaltungsreihe Un Piano à la Maison wurde 2024 dank der kostenlosen Bereitstellung eines Flügels im Haus Burgund initiiert und gehört mittlerweile zu den regelmäßigen Terminen im Haus Burgund.

Zu den Klavierabenden konnten wir Ende 2024 das Duo Dorothée Puechavy und Hervé Dupuis aus Dijon für ein Recital mit vierhändigen Werken von Schubert begrüßen. Im April dieses Jahres zeigten Yifei Xu und Younes Abrantes, Klavierschüler des Konservatoriums von Besançon, ihr Können mit Werken von Ravel und Debussy. Die dritte Ausgabe der Reihe findet ausnahmsweise im Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz statt. Der Pianist Guillaume Bellom aus Besançon erarbeitet in einer Masterclass mit 10 Studierenden ein Programm, das am Abend präsentiert wird.

Guillaume Bellom

Guillaume Bellom studierte Violine und Klavier, zunächst am Konservatorium seiner Heimatstadt Besançon, anschließend am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris. Er wurde dort unter anderem von Nicholas Angelich und Hortense Cartier-Bresson unterrichtet.

Seine internationale Karriere führt ihn heute zu großen Festivals (Festival international de la Roque d’Anthéron, Festival de Pâques in Aix en Provence, Folle journée de Nantes, Salzburger Festspiele) und in renommierte Konzertsäle wie das Théâtre des Champs-Elysées, den Boulez-Saal in Berlin, das Teatro San Carlo in Neapel und die Concert Hall in Shanghai. Er engagiert sich darüber hinaus für das zeitgenössische Schaffen von Komponisten wie Pascal Dusapin oder Camille Pépin.

©Jean-Baptiste Millot

Auf Initiative des Hauses Burgund und in Zusammenarbeit mit dem Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz bietet Guillaume Bellom einen ganztägigen Meisterkurs für Klavierschüler:innen des Konservatoriums an.

Den Abschluss bildet ein Konzert am Abend, an dem alle jungen Pianist:innen des Meisterkurses teilnehmen.


Ein Projekt von:

In Zusammenarbeit mit:

Mit Unterstützung von:

logo Institut Français Mainz