Veranstaltungen

1 bis 3. Juli 2025

COURTS ICI, COURTS LÀ

--- Kurzfilmfestival

Festival des französischsprachigen Kurzfilms

Jedes Jahr werden in Burgund-Franche-Comté zahlreiche Filme gedreht,
realisiert oder produziert. Der Kurzfilm-Sektor ist in der Region besonders dynamisch. Der erste Kurzfilmabend, den das Haus Burgund 2023 mit regionalen Kurzfilmen veranstaltete, war ein großer Erfolg. Wir setzen anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Hauses das Abenteuer fort! Diesmal mit einem „Mini-Festival“ an drei Abenden mit
frankophonen Kurzfilmen.


« Ici et là » (Hier und dort): Kurzfilme aus französischsprachigen Ländern. Die Filme werden in Originalversion mit Untertiteln
gezeigt und es gibt Begegnungen zum Austausch mit Fachleuten der Branche in gemütlicher Runde bei einem Glas Wein.

©Sardine – Justine Le Guilloux

Sommerfestival an 3 Abenden

Kurzfilme aus Burgund-Franche-Comté

DIENSTAG, 01. JULI – 18.00 UHR
Capitol – Neubrunnenstraße 9
Eintritt: www.arthouse-mainz.de

Die Kurzfilme aus der Partnerregion zeigen die beeindruckende Kreativität junger Filmemacher:innen aus Burgund-Franche-Comté. Im Anschluss an die Filmvorführung laden wir bei einem Umtrunk zum Austausch mit den Regisseur:innen ein.

Duplicata

von Adrien Lhommedieu, 2023, 13 Min.

Alban, ein durchschnittlicher Dreißigjähriger, tritt seine neue Stelle in einem Unternehmen an. Dort entdeckt er, dass der Kopierraum magische Eigenschaften besitzt: Alle Gegenstände, die auf den Boden fallen, verdoppeln sich. Was er nicht weiß: Nichts geht verloren, nichts entsteht – alles verwandelt sich!

@adrienlhommedieu

©Duplicata – Adrien Lhommedieu

Mes racines d’amour

von Juliette Marrécau, 2024, 23 Min.

In Abwesenheit ihrer Mutter muss die lebhafte und verspielte Alice auf ihren älteren Bruder Paul aufpassen, der behindert ist. Da sie bei ihm bleiben muss, obwohl sie lieber baden gehen würde, lässt Alice ihrer Energie freien Lauf, indem sie Paul in einen ausgelassenen Tanz verwickelt.

@juliettemarrecau

©Mes Racines d’Amour – Juliette Marrécau

Sardine

von Justine Le Guilloux, 2025, 15 Min.

Dieser Film erzählt eine Familiengeschichte, die vom Portugal der 1930er Jahre bis ins heutige Frankreich reicht, sowie die Geschichte von Migration – durch die Augen von Kindern aus vier Generationen.

©Sardine – Justine Le Guilloux

L’île

von Félicien Forest, 2024, 22 Min.

In der unwirklichen Atmosphäre einer Autobahnraststätte träumt der Tankstellenangestellte Sami davon, jemanden zu treffen, der ihn aus seinem Alltag herausreißt. Sein Vorgesetzter Stéphane, der längst in eine lähmende Routine verfallen ist, versucht, die Kontrolle über ihn zu behalten – aus Angst, allein zurückzubleiben.

@b_kools

©L’île – Bruno Coulon

Frankophone Kurzfilme aus aller Welt

MITTWOCH, 02. JULI – 19.00 UHR
Cinémayence – Im Institut français Mainz – Schillerstraße 11
Eintritt: www.cinemayence.de

Der 2. Filmabend des Festivals lädt dazu ein, die Vielfalt der Kurzfilme in französischer Sprache zu entdecken. Nicht nur die Sprache, auch die filmischen Perspektiven unterscheiden sich von Land zu Land, von Kontinent zu Kontinent. Im Anschluss an die Filmvorführung stehen Vertreter:innen der regionalen Filmkultur zum Gespräch bereit.

Sneak Preview von Léo Lagrange

DONNERSTAG, 03. JULI

Der letzte Abend des Kurzfilmfestivals steht unter dem Motto Film-Konzert.
Lassen Sie sich von der Kombination aus Kurzfilmen und moderner, alternativer Musik überraschen!

Nähere Informationen hierzu erscheinen im Frühjahr


Ein Projekt von:

In Zusammenarbeit mit:

logo cinemayence
logo Institut Français Mainz